Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
30.04.2013 |
Photovoltaik-Kraftwerk in Heuchelheim geht mit 1,8 Megawatt ans Netz
Im Norden Heuchelheims (Hessen) entsteht zur Zeit ein Solarpark mit insgesamt 7.400 Photovoltaik Modulen und einer Leistung von 1,8 Megawatt. Nachdem vom amtlichen Naturschutz grünes Licht gegeben wurde, erfolgte der Spatenstich am 18. Februar 2013. Trotz der widrigen Wetterbedingungen, die im Februar und März herrschten, wird das Photovoltaik Kraftwerk voraussichtlich bereits Ende April ans Netz gehen können.
Betreiber der Anlage ist die eigens für den Solarpark gegründete Projektgesellschaft Dreimärker Solarpark GmbH & Co KG, mit deren Geschäftsführung die Gemeinde Heuchelheim als Gründungskommanditist die Solardach Invest GmbH aus Cölbe beauftragt hat. Die Solardach Invest ist seit Jahren erfahrene Betreiberin von Solarstromanlagen auf öffentlichen und gewerblichen Gebäuden und gehört zur Wagner-Solar Firmengruppe.
Für die Planung, Projektierung, Bauleitung und Lieferung der Komponenten der Solaranlage beauftragte die Gemeinde Heuchelheim die Wagner & Co Solartechnik GmbH, die ihren Sitz im hessischen Cölbe hat. Das Solarunternehmen kann eigenen Angaben zufolge auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen und hat demnach bereits zahlreiche Solarprojekte dieser Größenordnung erfolgreich durchgeführt
Von Seiten der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Heuchelheim herrscht reges Interesse an dem Photovoltaik Park und so hat die Gemeinde mit der Solardach Invest verschiedene Alternativen für eine Bürgerbeteiligung geplant. Über Art und Form der Beteiligungsmöglichkeiten an dem Kraftwerk soll am 6. Juni 2013 in einer Gemeindesitzung entschieden werden.
Quelle: Wagner & Co Solartechnik GmbH
|
|
Vorheriger Artikel: Hanwha Q Cells: Photovoltaik soll Herzstück des zukünftigen Wachstums werden | Nächster Artikel: Marktanreizprogramm für Solarspeicher: Förderrechner ermittelt Förderbetrag |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Dreimärker-Solarpark in Heuchelheim liefert 1,8 MW Sonnenstrom (10.07.2013)
solarhybrid AG errichtet 40 MW Photovoltaik-Kraftwerk (08.08.2011)
IBC SOLAR gibt Startsignal für Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern (18.05.2011)
Solarpark Jännersdorf: Parabel will bis Sommer 40 Megawatt realisieren (13.03.2012)
Spatenstich für 1,3 MWp-Photovoltaik-Kraftwerk Neuburg am Inn (12.10.2009)
Sunline baut größtes Fotovoltaik-Kraftwerk Tschechiens (01.08.2007)
Bundesnetzagentur: Photovoltaik-Vergütungssätze werden zum 1. Juli nicht sinken (17.06.2011)
juwi Solar baut Geschäft in Osteuropa kräftig aus (08.09.2010)
SCHOTT-Solar liefert Module für 10,5-MWp-Photovoltaik-Park in Sachsen-Anhalt (07.11.2011)
Photovoltaik im Juli 2012: 543,225 MWp neu installiert (05.09.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|