Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
23.10.2006 |
5 Euro pro Öko-Elektrogerät für WWF-Projekte
„Mit dem Kauf dieses Produkts unterstützen Sie gleichzeitig ein Umweltschutzprojekt“ – schon oft gehört, aber was ist dran an diesen Versprechungen? Sehr viel, wie der WWF zeigt: Rund 140.000 Euro kamen beispielsweise für das Wattenmeer zusammen, weil sich der Elektrokonzern AEG verpflichtet hatte, pro verkaufter Eintrittskarte für den Kinohit „Ice Age 2“ zwei Cent an den WWF zu spenden. Aktionen dieser Art werden also fortgesetzt. Wer sich zukünftig etwa für eine Waschmaschine aus der vom WWF als besonders klimaschonend und energiesparend eingestuften Öko_Line von AEG entscheidet, unterstützt die Naturschutzprojekte des WWF mit jeweils fünf Euro pro Gerät.
Klimaschutz ist notwendig und Klimaschutz kostet Geld. Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn über fünf Millionen Förderer. Rund um den Globus führten 2005 etwa 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2.000 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch. Dafür investierte der WWF insgesamt rund 362 Millionen Euro. Geld, das unter anderem aus Spendenaktionen stammt. Neben Einzelspenderinnen und -spendern setzt der WWF auch auf Kooperationen mit Unternehmen und institutionellen Förderern.
Für das Wattenmeer beispielsweise kamen 140.000 Euro zusammen, weil der Elektrokonzern AEG zusammen mit dem Vertreiber Twentieth Century Fox of Germany pro verkaufter Eintrittskarte für den Kinohit „Ice Age 2“ zwei Cent an den WWF spendete. Das Wattenmeer zählt zu einem der erfolgreichsten WWF-Projekte. Seit über 20 Jahren schützen drei Nationalparks in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg die artenreiche Region. „Heute geht es vor allem darum, die Küstenregion vor immer neuen Eingriffen zu schützen“, so WWF-Wattenmeerexpertin Beatrice Claus. Zentral sei der Kampf gegen den Klimawandel Die Erwärmung der Nordsee und ein höherer Meeresspiegel treffen Mensch und Natur an der Küste in besonderem Maße. Der WWF kämpft deshalb mit aller Kraft gegen den globalen Temperaturanstieg.
WWF und AEG wollen ihre erfolgreiche Kooperation jetzt fortsetzen. Für jedes verkaufte Gerät der neuen Öko_Line – laut WWF gelten die Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierschränke der Öko_Line als besonders klimaschonend und energiesparend – unterstützt AEG die Naturschutzprojekte des WWF mit fünf Euro. „Die Partnerschaft zwischen WWF und AEG nutzt der Natur gleich doppelt. Verbraucherin und Verbraucher kaufen nicht nur besonders umweltfreundliche Geräte, sondern fördern mit dem Kauf auch den Schutz wertvoller Lebensräume wie beispielsweise das Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste“, erklärt WWF-Marketingleiter Olav Bouman.
Quelle: WWF Deutschland
|
|
Vorheriger Artikel: Klimawandel wird zunehmend als Investitionsrisiko erkannt | Nächster Artikel: EU-Aktionsplan „Energieeffizienz steigern“ |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Ist Solarstrom wettbewerbsfähig? (22.03.2006)
Photovoltaik-Anlage für Waisenhaus in Kenia (28.09.2012)
Sind Fotovoltaikanlagen rentabel? (30.03.2006)
Begeistert vom Sonnenhaus (28.08.2006)
Bei der Anschaffung von Kühlschrank und Co. die Energiefrage nicht vergessen (24.09.2008)
Naturstrom und AEG belohnen private Energiewende (14.11.2011)
Mit sparsamen Elektrogeräten doppelt gewinnen (14.11.2006)
Verbraucher sparen mit dem EEG mehr ein als es kostet (06.08.2007)
Neue OZ: Hauptsache schocken! (21.02.2013)
Energie-Sparpotenzial bei Haushalten entspricht Jahresstrommenge von drei AKWs (08.04.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|