Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
16.08.2013 |
IBC Solar zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
Statt sich über die ständig steigenden Strompreise zu ärgern, können Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer jetzt aktiv werden: Mit der neuen Version des Solarstromrechners der IBC Solar AG (Bad Staffelstein) kann man selber berechnen, wie die Selbstversorgung mit Sonnenstrom bei neuen oder bestehenden Photovoltaik Anlagen bares Geld spart. Der IBC Solarstromrechner steht ab sofort kostenlos als App oder auf der IBC-Webseite bereit.
Angesichts der kontinuierlich steigenden Energiepreise ist die Selbstversorgung mit Sonnenstrom eine ökonomisch sinnvolle Alternative zum klassischen Strombezug über den Energieversorger. Wer plant, ein Photovoltaik System anzuschaffen, kann sich schon im Voraus einen Überblick darüber verschaffen, wie viel Stromkosten er sparen kann. Dies und mehr ermöglicht jetzt der aktualisierte IBC Solarstromrechner. Jede Eigenheimbesitzerin und jeder Eigenheimbesitzer erhält sekundenschnell einen Überblick darüber, wie viel seines im Haushalt benötigten Stroms er selbst produzieren kann. Der Rechner zeigt ihm gleichzeitig, wie viel Geld man dadurch spart. Neu ist auch die Berechnung von Photovoltaik Systemvarianten mit und ohne Stromspeicher. Die Vergleichsrechnungen zeigen, wie der Einbau eines Speichers den Eigenverbrauch von Solarstrom noch weiter erhöht und um wie viel die Stromrechnung sinkt.
Die Anwendung erscheint im neuen nutzerfreundlichen Design und ist so noch übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Der Nutzer bzw. die Nutzerin muss lediglich Angaben zur Größe der vorhandenen Dachfläche, zum Standort und zum Jahresstromverbrauch machen und seinen aktuellen Strombezugspreis eingeben. Aus diesen Informationen erstellt der Rechner eine Kalkulation, die eine erste Einschätzung zur Eigenverbrauchsquote und Stromkostenersparnis liefert. Eine detaillierte Auswertung schätzt die voraussichtliche EEG Vergütung sowie eine Langzeitprognose über 20 Jahre ab. Der IBC Solarstromrechner berechnet nicht nur neue Photovoltaik Systeme, sondern kann auch einschätzen, wie sich Eigenverbrauch und Stromkosteneinsparung einer bestehenden Photovoltaik Anlage verändern, wenn ein Speichersystem nachgerüstet wird.
Die mobile Version des Solarstromrechners ist für Webbrowser von Android und iOS optimiert. Optional steht eine App für iPhone, iPad, iPod touch oder Android-Smartphones (ab Android 2.3) zur Verfügung. Die App „StromRechner“ kann kostenfrei im App-Store und auf Google Play heruntergeladen werden.
Der IBC Solarstromrechner ist kostenfrei und ohne Anmeldung oder Angabe persönlicher Daten unter www.ibc-solar.de/solarstromrechner.html erreichbar.
Quelle: IBC Solar AG
|
|
Vorheriger Artikel: Energieberatung zu Hause | Nächster Artikel: Angebotscheck für Photovoltaik-Anlagen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Photovoltaik-Ertragsrechner auf Deutsch, Englisch und Italienisch (25.01.2012)
So wird man zum Energie-Selbstversorger (20.07.2009)
3. Ökostrom-Wechselwoche vom 29. April bis 5. Mai (22.04.2013)
Sonnenstrom selbst verbrauchen (17.08.2012)
Solarthermie-Investition „attraktiv wie nie“ (19.09.2007)
Greenpeace: NAP II subventioniert Klimazerstörung (11.05.2006)
Aktionstage „NRW spart Energie“ im Oktober (11.08.2007)
SMA: Messlatte noch ein bisschen höher gelegt (21.11.2012)
Energiemanagement: SMA bietet ab sofort Wirkleistungsbegrenzung (01.02.2013)
Steigenden Stromkosten begegnen (13.10.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|