Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
22.05.2007 |
fotovoltaikshop GmbH setzt auch zur Intersolar 2007 auf Innovation und Kompetenz
Auch in diesem Jahr informiert die fotovoltaikshop GmbH auf der Intersolar 2007 wieder über aktuelle Neuheiten im Produktprogramm. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts in Freiburg steht die jüngst vereinbarte Handelspartnerschaft mit dem kanadischen Hersteller Day4Energy Inc., der mit einer patentierten Technologie für mehr Ertrag bei Solarmodulen sorgt. Außerdem stellt die fotovoltaikshop GmbH das „innovativste Solarprodukt 2007“, den SMA Sunny Backup, sowie die nächste Wechselrichter Generation des Wechselrichterherstellers SMA Technologie AG (Niestetal) vor.
„Wir freuen uns sehr, einer der ersten Vertragshändler der Day4Energy Inc. in Deutschland zu sein“, sagt Dipl. Ing. Thomas Wiest, Geschäftsführer der fotovoltaikshop GmbH, im Hinblick auf die jüngst vereinbarte Vertriebspartnerschaft. Der kanadische Hersteller produziert Solarmodule auf Basis seiner patentierten Day4-Technologie, einer vollkommen neuen Methode, Siliziumsolarzellen zu verbinden und zusammenzuschalten.
Die neue Technologie ermöglicht eine homogenere und effizientere Gewinnung elektrischer Energie innerhalb des Moduls. Somit sind die Day4-Module in der Lage, eine höhere Leistungsdichte zur Verfügung zu stellen. „Day4 Energy holt mehr aus Zellen raus“, stellte das Fachmagazin PHOTON in seiner Ausgabe vom Juli 2006 fest. „Dass unser kanadischer Partner darüberhinaus keine Kompromisse zwischen dem Nutzen umweltfreundlicher Solarenergieerzeugung und deren ästhetischer Erscheinung macht, ist für uns und unsere Kunden ein weiterer Pluspunkt“, erklärt Wiest.
Mit dabei im Programm der fotovoltaikshop GmbH auf der Intersolar 2007 wird auch das Sunny Backup-System der SMA Technologie AG sein. Mit dem Sunny Backup hat SMA ein Gerät auf den Markt gebracht, das eine netzgekoppelte Fotovoltaikanlage bei Stromausfall innerhalb von nur 30 Millisekunden in den Inselstrombetrieb schaltet. Damit können die oft kostspieligen Folgen von Netzausfällen vermieden werden. Darüberhinaus kann dank der SMA-Innovation nun erstmals bei Stromausfall auch die eigene Fotovoltaikanlage zur Versorgung wichtiger Verbraucher genutzt werden. Für ihr Sunny Backup-System erhielt die SMA Technologie AG im März diesen Jahres die Auszeichnung „innovativstes Solarprodukt 2007“. Unverzichtbarer Bestandteil einer Fotovoltaikanlage ist der Wechselrichter Er wandelt den Gleichstrom aus den Solarzellen in netzkonformen Wechselstrom. Als einziger Hersteller hat die SMA Technologie AG mit ihrem Wechselrichter Sunny Boy bei der Stiftung Warentest letztes Jahr mit „Gut“ abgeschnitten (Test 5/2006). Von Anfang an hat die fotovoltaikshop GmbH die hochwertigen Produkte dieses innovativen Herstellers in ihrem Sortiment. Auch auf der Intersolar 2007 wird der Internethändler deshalb wieder die neueste SMA-Wechselrichter-Generation präsentieren.
fotovoltaikshop-Geschäftsführer Thomas Wiest: „Für die Intersolar 2007 hat die SMA Technologie AG ja einen weiteren Meilenstein der Wechselrichtertechnik angekündigt. Auch wir zeigen an unserem Stand, wie die neue, leistungsstärkere SMA-Wechselrichter-Generation richtig kombiniert mit den passenden Solarmodulen noch renditestärkere Fotovoltaikanlagen hervorbringt.“
Quelle: fotovoltaikshop GmbH
|
|
Vorheriger Artikel: CENTRSOLAR AG: Zusätzliche Potenziale im Jahresverlauf wahrscheinlich | Nächster Artikel: Dünnschichtsysteme von BIOHAUS zertifiziert |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Wechselrichter-Hersteller SMA kündigt Messe-Highlight zur Intersolar 2007 an (15.05.2007)
fotovoltaikshop GmbH stärkt Export-Aktivitäten (24.01.2007)
Führender Fotovoltaik-Online-Shop jetzt auch „offline“ (11.02.2009)
SMA erhält Preis für „innovativstes Solarprodukt 2007“ (15.03.2007)
Autarke Energieversorgung für ausgewählte Verbraucher (18.03.2008)
BP Solar auf der Intersolar 2007 (15.06.2007)
Intersolar 2007 nahezu ausgebucht (16.01.2007)
SMA auf der Intersolar 2011: Sunny Home Manager und Bonusprogramm (29.04.2011)
Jugendherberge Mittenwald erhält größte Fotovoltaikanlage einer JuHe in Deutschland (17.10.2006)
Marktpotenzial Kanada: Wachsender Solarenergiemarkt bietet Chancen für deutsche Unternehmen (24.05.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|