Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
Architekten (22)
Berater (61)
Energieagenturen (9)
Finanzierung (17)
Forschung & Entwicklung (3)
Fort- und Weiterbildung (3)
Großhändler (54)
Handwerker (207)
Händler (69)
Komplettlösungen (22)
Medien (7)
Montagegestelle (7)
Planer (42)
private Solarseiten (15)
Solarhersteller (64)
Solarversicherungen (15)
Verbände/Vereine (13)
Versandhandel (15)
Ökologisch Bauen (12)
Mitmachen
Login / Eintrag ändern


Zurück zu den Nachrichten... Diesen Artikel ausdrucken
10.08.2013

Brennpunkte des Klimawandels: Wo die Folgen breit spürbar werden

Jeder zehnte Mensch lebt an einem Ort der Erde, der bis zum Ende des Jahrhunderts zu einem der Brennpunkte der Folgen ungebremster globaler Erwärmung werden kann. Dabei geht es um das Zusammenwirken von Folgen des Klimawandels für Ernten, Ökosysteme, Gesundheit und für die Verfügbarkeit von Wasser. Veränderungen in mehrerer dieser Sektoren sind in der Amazonas-Region, im Mittelmeer-Raum und in Ost-Afrika zu erwarten. Das zeigt eine jetzt online in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) erscheinende Studie.

In einem extremeren Szenario wären noch deutlich mehr Menschen betroffen. „Wenn sich die Klimafolgen in mehreren Sektoren überlappen, dann können sich hier Wechselwirkungen ergeben – was dann möglicherweise ein Vielfaches an Druck auf die Lebensgrundlagen der Menschen in den betroffenen Regionen bedeutet“, sagt die Leit-Autorin Franziska Piontek vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. „Das ist der Grund, warum wir untersucht haben, wo gleich in mehreren Sektoren der Klimawandel schmerzlich spürbar werden könnte. Es zeigt sich, dass dies sowohl in Entwicklungsländern als auch in Industrieländern der Fall ist.“ 

Der Artikel gehört zu den Ergebnissen des Intersectoral Impact Model Intercomparison Project (ISI-MIP), die von PNAS in diesem Jahr in einer Sonderausgabe präsentiert werden.  Zum ersten Mal werden mit dieser Studie sektor-übergreifende Brennpunkte ermittelt, gestützt auf einen umfassenden Satz von Computer-Simulationen sowohl zum Klimawandel als auch zu dessen Folgen. Modellierungsgruppen aus aller Welt haben unter dem Dach von ISI-MIP zusammengearbeitet, um schlüssige Daten zu ermitteln. Dies ist eine so nie dagewesene gemeinsame Anstrengung der Klimafolgenforscher weltweit, um die Risiken zu erhellen, auf welche die Menschheit sich zubewegt. Ziel ist, eine neues Fundament zu schaffen für künftige Analysen der Folgen globaler Erwärmung. 

„Wir haben etwa auf die Verfügbarkeit von Wasser in den vergangenen dreißig Jahren geschaut“, erklärt Ko-Autor Qiuhong Tang von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. „Wir haben als Grenze die Verfügbarkeit von Wasser genommen, die nur in den drei trockensten Jahren unterschritten wurde. Wenn nun die durchschnittliche Verfügbarkeit von Wasser in unseren Projektionen im Zusammenhang mit dem Klimawandel unter diese Grenze fällt, so sehen wir das als ernste Veränderung. Was heute ein Extrem ist, könnte morgen die neue Normalität sein.“ Das gelte etwa für den Mittelmeer-Raum. 

Das Verwenden mehrerer verschiedener Modelle des Klimawandels und seiner Folgen führt dazu – auch wenn dies zunächst als ein Widerspruch in sich erscheint –, dass sowohl die Robustheit als auch die Streubreite der Ergebnisse zunimmt. „Wir bekommen eine größere Breite von Aussagen zum Beispiel zu künftigen Ernte-Erträgen, wenn wir die in den verschiedenen Modellen enthaltenen Annahmen berücksichtigen“, sagt Ko-Autor Alex C. Ruane vom NASA Goddard Institut. „Aber Regionen, für welche die verschiedenen Modelle stark übereinstimmende Ergebnisse zeigen, sind mit größerer Sicherheit Brennpunkte als Regionen, die mit nur einem Modell und all den in ihm enthaltenen Annahmen ermittelt wurden.“ Der breitere Ansatz bietet eine Grundlage für Risiko-Management. „In den Brennpunkt-Regionen Afrikas zum Beispiel könnten sogar relativ geringe Veränderungen der Temperatur zu zusätzlichen Ernte-Verlusten führen, die Kleinbauern einfach nicht verkraften.“ 

Die Studie folgt einem konservativen Ansatz bei der Betrachtung der Übereinstimmung der Ergebnisse der unterschiedlichen Modellierungen. In einem Worst Case-Szenario wurden zusätzlich die 10 Prozent der Computer-Simulationen betrachtet, welche die stärksten Ausschläge aufwiesen. Hier zeigt sich, dass möglicherweise fast die ganze von Menschen bewohnte Erdoberfläche von Veränderungen in mehreren Sektoren betroffen sein könnte.

Artikel: Piontek, F., Müller, C., Pugh, T.A.M, et al. (2013): Multisectoral climate impacts in a warming world. Proceedings of the National Academy of Sciences (early online edition) [DOI:10.1073/pnas.1222471110] Weblink zum Artikel, sobald er veröffentlicht ist: www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1222471110

Quelle: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

  

Vorheriger Artikel:
Umweltbücher des Jahres 2013
Nächster Artikel:
Hanwha Q Cells liefert Module für drei Solarkraftwerke in Japan

Newsarchiv

Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014
 



  solarportal24.de Impressum | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 07.10.2024 23:10
                                                                 News_V2