Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
26.04.2007 |
Solarwärme: Förderaktion „Klimaschutz“ startet mit Extra-Zuschüssen
Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer können zwischen dem 28. April und dem 30. Juni bereits bei der Installation bzw. Nachrüstung ihrer vorhandenen Heizungsanlage zusätzlich Geld sparen. Während der in diesem Zeitraum laufenden bundesweiten Förderaktion „Klimaschutz“ vergibt die Firma Paradigma sehr lukrative Extra-Zuschüsse. Diese Fördergelder werden nur gewährt bei Beauftragung eines teilnehmenden Paradigma Systempartners – das sind bundesweit über 900 speziell geschulte Fachhandwerksbetriebe – mit den Installations- oder Nachrüstungsarbeiten bis Ende Juni.
Bei Neuinstallationen bzw. bei der Nachrüstung von Heizungen mit dem AquaSystem der Firma Paradigma verdoppelt das Karlsbader Unternehmen die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gewährte Förderung pro Quadratmeter. Hiervon ausgenommen sind Anlagen zur Warmwasserbereitung bis zu einer Größe von 7 qm. Diese Anlagen werden von der BAFA mit 275 Euro gefördert die Förderung von Paradigma beträgt in diesen Fällen ebenfalls 40 Euro pro angefangenem Quadratmeter Bruttokollektor. Die seit 2007 geltenden BAFA-Fördersätze betragen bei Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung bis 40 qm installierter Bruttokollektorfläche 40 Euro pro Quadratmeter, mindestens jedoch 275 Euro. Bei Solarkollektoren für die kombinierte Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sind es 70 Euro pro angefangenem Quadratmeter Bruttokollektorfläche.
Bei Bestandskunden mit einem Heizkessel bzw. einer Solaranlage von Paradigma, die erweitert werden soll, kommen von Paradigma weitere 50 Prozent hinzu. Das sind für Systeme zur Warmwasserbereitung pro Quadratmeter Bruttokollektorfläche 60 Euro, für kombinierte Systeme zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung sogar 105 Euro.
Das AquaSystem von Paradigma wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet mit dem „Bundespreis 2006 für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk“. Es verfügt über eine einzigartige Technologie: Statt der üblichen Wasser-Glykolmischung wird hier Heizungswasser durch den Solarkollektor gepumpt. Dieses Heizungswasser erwärmt anschließend das Trinkwasser über denselben Wärmetauscher, den auch der Heizkessel nutzt, und kann optional zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Noch nie war es so einfach, eine bestehende Heizung mit einer Solar Anlage zu erweitern, denn der Warmwasserspeicher muss in fast allen Fällen – im Gegensatz zur bisherigen Technik – nicht ausgetauscht werden.
Auch die Neuinstallation einer Heizungsanlage mit einem AquaSystem bietet viele Vorteile: Der Verbraucherin und dem Verbraucher steht solar erwärmtes Wasser direkt und sofort zur Verfügung, da es oben in den Warmwasserspeicher geladen wird. Von dort aus wird dann auch das Warmwasser für den Verbrauch entnommen. AquaSysteme sind grundsätzlich wartungsfreundlicher als konventionelle Systeme, bei denen das Frostschutzwassergemisch regelmäßig ausgetauscht werden muss, so die Firma Paradigma.
Darüber hinaus besteht ein AquaSystem aus weniger Komponenten und ist dadurch weniger reparaturanfällig. Durch die automatische Funktionskontrolle ist gewährleistet, dass bei Störungen ein akustischer Alarm ausgelöst wird. Der CPC Vakuum-Röhren-Kollektor sorgt für einen sehr hohen Energie-Jahresertrag, auch in der Übergangszeit und im Winter. Alle Paradigma Kollektoren haben ein Innenleben aus Edelstahl und sind mit dem Umweltzertifikat „Blauer Engel“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter www.paradigma.de
Quelle: Paradigma Energie- und Umwelttechnik
|
|
Vorheriger Artikel: Experten diskutieren Perspektiven der Solarwärme | Nächster Artikel: Solarsquare AG: Lieferabkommen mit Q-Cells ausgedehnt |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
IBC Solar zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf (16.08.2013)
Energetischen Gebäudesanierung: Kreditprogramme und Zuschüsse der KfW Förderbank (21.02.2007)
Erfolgsprojekt Stromsparcheck PLUS geht in die nächste Runde (08.05.2013)
Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert über attraktive Solarmärkte weltweit (07.06.2011)
Förderung macht Solarwärme attraktiv wie nie (25.04.2013)
Verbesserte Förderbedingungen bei Vor-Ort-Energieberatungen in Wohngebäuden (06.05.2008)
Umstieg auf Solarthermie bietet Ausweg aus der Heizkosten-Falle (10.08.2011)
Mehr staatliche Zuschüsse bei solarer Heizungssanierung (02.07.2008)
Innovationsbonus macht Solarthermie besonders lukrativ (11.07.2007)
BP Solar und die Tauber-Solar einigen sich über weitere Vorgehensweise für Bürstadt (23.12.2009)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|