Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
29.06.2012 |
Machnig: Wieder Planungssicherheit für deutsche Solarwirtschaft
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig zum Photovoltaik Kompromiss: „Das ist ein tragfähiger Kompromiss, nicht mehr und nicht weniger“, sagte Machnig. Die Zustimmung sei daher nicht leichtgefallen. Immerhin sei eines erreicht worden: „Es gibt in Deutschland endlich wieder verlässliche Rahmenbedingungen für die Solarwirtschaft und für den weiteren Ausbau der Solarenergie “
Nachdem bereits am gestrigen Donnerstag auch der Bundestag dem Kompromiss zugestimmt hatte, werden die Gesetzesänderungen (Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes) nun rückwirkend zum 1. April 2012 in Kraft treten. Nach Auffassung Machnigs ist es gelungen, eine Reihe von wichtigen Veränderungen durchzusetzen:
Zum allerersten Mal wird ein Ausbauziel von 52 Gigawatt installierter Leistung im Gesetz verankert und damit rechtlich verbindlich gemacht. (Zum Vergleich: bis Ende 2011 waren in Deutschland 27,5 Gigawatt Solarleistung installiert.)
Die von der Bundesregierung vorgesehene Absenkung des bisherigen jährlichen Ausbaukorridors von 2.500 bis 3.500 Megawatt konnte verhindert werden. Dieser Ausbaukorridor bleibt vielmehr bis zum Erreichen des Gesamtausbauziels stabil.
Mit Photovoltaik Anlagen im Leistungsspektrum von 10 bis 40 kWp wurde eine Anlagenklasse in der Höchstförderung von 18,5 ct/kWh verankert, in der die deutsche Solarindustrie ihre größte Wertschöpfung hat.
Zudem hat die Bundesregierung eingewilligt, zusätzliche Mittel für die Entwicklung neuer Speichertechnologien und für Forschung und Entwicklung im Bereich der Solartechnik zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus wird die Bundesregierung alle denkbaren Maßnahmen prüfen, die faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber den chinesischen Solarproduzenten sicherstellen.
„Das Wesen des Kompromisses besteht darin, dass man sich nicht in allen Punkten durchsetzen kann“, so der Thüringer Wirtschaftsminister. Er hätte sich beispielsweise eine weniger drastische Absenkung der Fördersätze und die Einführung einer Local-content-Regelung für europäische Modulhersteller gewünscht.
„Branchenvertreter haben in den letzten Wochen aber immer wieder ihr Interesse an einer Einigung noch vor der Sommerpause deutlich gemacht“, sagte Machnig. Entscheidend sei gewesen, möglichst schnell wieder Investitions- und Planungssicherheit für die deutsche Solarindustrie zu schaffen. „Das wird mit diesem Kompromiss sichergestellt.“
Quelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie
|
|
Vorheriger Artikel: Raumkühlung muss erneuerbar werden | Nächster Artikel: EEG-Novelle: Sachsen begrüßt Einigung |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Machnig: „Bundesregierung muss endlich handeln“ (23.01.2013)
Machnig: „Bundesregierung ist ein Standortrisiko für Solarbranche“ (24.02.2012)
Machnig: Altmaier soll nicht zaudern, sondern endlich liefern (17.07.2012)
Photovoltaik-Parks als Pfeiler der Energiewende (15.08.2012)
„Thüringer Solargipfel“: Regelmäßiger Branchendialog verabredet (20.01.2012)
Energiekonzerne bringen gesamte Energiewende in Misskredit (23.11.2012)
Machnig begrüßt Tillich-Vorstoß gegen Photovoltaik-Förderung (12.03.2012)
Machnig: Altmaier/Rösler-Vorschläge so nicht tragfähig (14.02.2013)
Preisdämpfende Wirkung Erneuerbarer Energien endlich an Verbraucher weitergeben (15.10.2012)
Machnig: Thüringer 1.000-Dächer-Programm ist voller Erfolg (28.02.2012)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|